Thymol ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der ätherischen Öle und eine natürliche Komponente des Thymianöls.
Thymol hat antiseptische Eigenschaften und wird vor allem gegen Erkältungskrankheiten sowie als Tierarzneimittel gegen Varroamilben bei Honigbienen angewendet.
In welchen Produkten wird Thymol eingesetzt?
Thymol ist in Kombination mit anderen ätherischen Ölen unter anderem als Salbe, Lösung und Öl vorwiegend in Erkältungsmitteln enthalten (z.B. Vicks VapoRub®).
Als Tierarzneimittel ist Thymol in Form von Verdampfungsplättchen und als Gel erhältlich (Thymovar®, Apiguard®, Api Life Var®).
Thymol wirkt antiseptisch, hautreizend, expectorierend ( = auswurffördernd) und akarizid (milbentötend) gegen die Varroamilben bei Bienen.
Quelle:
http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Thymol
Kommentar & Ergänzung:
In Aromatherapie und Phytotherapie kommt Thymol als Bestandteil von Thymianöl zur Inhalation bei Husten und Schnupfen zur Anwendung.
Die Phytotherapie nutzt die Wirkung von Thymol auch in Form von Thymiantinktur. Bei der Herstellung dieser Pflanzentinktur löst sich jedenfalls das Thymianöl mit dem Thymol sehr gut im alkoholischen Lösungsmittel.
Etwas schlechter ist die Löslichkeit von Thymianöl / Thymol, wenn ein Thymiantee zubereitet wird. Wasser als Lösungsmittel ist für ätherische Öle nicht optimal, so dass sie nur teilweise in den Kräutertee übergehen.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch